Arno Holz: Unbekannter Titel(1899)

1In unsrer alten Apotheke
2mit den vielen Treppen und Dachböden
3waren lauter Schornsteine.

4Unter den einen konnte man sich mitten drunter stellen
5und sah dann am helllichten Tage die Sterne.

6Manchmal war Alles dunkel.

7Dann sah man garnichts und fühlte nur, wie einem die dicken, schweren
8Regentropfen
9eiskalt auf die Backen platschten.

10Aber das Schönste war doch, wenn man kurz vor Weihnachten,
11frühmorgens,
12wenn das ganze Haus nach Marzipanherzen roch,
13grad unter dem kleinen, viereckigen Kuckloch oben,
14auf der Erde einen weissen, spitzen Schneehaufen entdeckte.

15Der glitzerte dann wie eine Konditormütze!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Arno Holz (1863-1929)

* 04/26/1863 in Kętrzyn, † 10/26/1929 in Berlin

männlich, geb. Holz

Journalist, deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus (1863-1929)

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht