Kurt Tucholsky: Berliner Bälle (1912)

1»mit dir – mit dir – möcht ich mal sonntags angeln gehn –
2Yes, Sir, that's my baby!
3Mit dir – mit dir – da denk ich mir das wunderschön! –
4I wonder, where my baby is to night –«

5Junge Rechtsanwälte biegen sich im Boston –
6 dies Mädchen ist nicht von hier; die ist aus dem Osten!
7 kleine Modezeichner schlenkern viel zu viel mit die Beine –
8 ein dubioser Kerl tanzt im Rund seinen Charleston alleine.

9»wo
10sind deine Haare –
11What did I kiss that girl,
12du mußt nach Berlin,
13Barcelona – Parlez-vous français?«

14In allen Ateliers näseln die Grammophone;
15 weinrot stehn die Lampions in der grauen Luft – die Frau ist gar nicht so ohne –
16 kein Licht machen! Treten Sie nicht auf die Paare!
17 wo sind deine Haare –?
18 august . . .

19berliner Knabe, der du dich kaum noch bemühst!
20Das Wo ist meistens schwieriger als das Ob –

21Aphrodite mit dem berliner Kopp!

22Aphrodite, schaumgeborne, laß mal sehn,
23 wie sie alle, alle mit dir angeln gehn!

24»hallo? Wie is Ihn denn gestern bekomm? Gut? ja? Ausgeschlafen?

25Hach! Daran kann ich mich gahnich erinnern. Nein. Der hat doch

26Sonja das Chinesenkostüm geliehn . . .!«

27Als wär nie nichts gewesen

28telefonieren dreißigtausend Paare in Berlin.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Kurt Tucholsky (1890-1935)

* 01/09/1890 in Berlin, † 12/21/1935 in Göteborg

männlich, geb. Tucholsky

Suizid - Überdosis

deutscher Journalist und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht