Kurt Tucholsky: Arbeit für Arbeitslose (1912)

1 herrn Ebermayer zur Beschlagnahme freundlich empfohlen

2Stellung suchen Tag für Tag,
3aber keine kriegen.
4Wer kein Obdach hat, der mag
5auf der Straße liegen.
6Sauf doch Wasser für den Durst!
7Spuck aufs Brot – dann hast du Wurst!
8Und der Wind pfeift durch die Hose –
9Arbeitslose.
10Arbeitslose.

11Schaffen wollen – und nur sehn,
12wie Betriebe schließen.
13Zähneknirschend müßig gehn . . .
14Bleib du nicht am Reichstag stehn –!
15Geßler läßt was schießen.
16Zahl den Fürsten Müßiggang;
17Friere nachts auf deiner Bank.
18Polizeiarzt. Diagnose:
19Arbeitslose.
20Arbeitslose.

21Wart nur ab.
22Es kommt die Zeit,
23darfst dich wieder quälen.
24Laß dir von Gerissenheit
25nur nichts vorerzählen:
26Klagen hilft nicht,
27plagen hilft nicht,
28winden nicht und schinden nicht.
29Dies, Prolet, ist deine Pflicht:
30Hau sie, daß die Lappen fliegen!
31Hau sie bis zum Unterliegen!
32Bleib dir treu.
33Die Klasse hält
34einig gegen eine Welt.
35Auf dem Schiff der neuen Zeit,
36auf dem Schiff der Zukunft seid
37ihr Soldaten! Ihr Matrosen!
38Ihr – die grauen Arbeitslosen!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Kurt Tucholsky (1890-1935)

* 01/09/1890 in Berlin, † 12/21/1935 in Göteborg

männlich, geb. Tucholsky

Suizid - Überdosis

deutscher Journalist und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht