Hugo Ball: Der Dorfdadaist (1906)

1In Schnabelschuhen und im Schnürkorsett
2Hat er den Winter überstanden,
3Als Schlangenmensch im Teufelskabinett
4Gastierte er bei Vorstadtdilletanten.

5Nun sich der Frühling wieder eingestellt
6Und Frau Natura kräftig promenierte,
7Hat ihn die Lappen- und Atrappenwelt
8Verdrossen erst und schließlich degoutieret.

9Er hat sich eine Laute aufgezimmert
10Aus Kistenholz und langen Schneckenschrauben,
11Die Saiten rasseln und die Stimme wimmert,
12Doch läßt er sich die Illusion nicht rauben.

13Er brüllt und johlt, als hinge er am Spieße.
14Er schwenkt juchelend seinen Brautzylinder.
15Als Schellenkönig tanzt er auf der Wiese
16Zum Purzelbaum der Narren und der Kinder.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Hugo Ball (1886-1927)

* 02/22/1886 in Pirmasens, † 09/14/1927 in Sant’Abbondio

männlich, geb. Ball

- Magenkarzinom

deutscher Autor und Mitbegründer der Züricher Dada-Bewegung

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht