Frank Wedekind: Konfession (1891)

1Freudig schwör ich es mit jedem Schwure
2Vor der Allmacht, die mich züchtigen kann;
3Wie viel lieber wär ich eine Hure
4Als an Ruhm und Glück der reichste Mann!

5Welt, in mir ging dir ein Weib verloren,
6Abgeklärt und jeder Hemmung bar.
7Wer war für den Liebesmarkt geboren
8So wie ich dafür geboren war?

9Lebt ich nicht der Liebe treu ergeben
10Wie es andre ihrem Handwerk sind?
11Liebt ich nur ein einzig Mal im Leben
12Irgendein bestimmtes Menschenkind?

13Lieben? – Nein, das bringt kein Glück auf Erden.
14Lieben bringt Entwürdigung und Neid.
15Heiß und oft und stark geliebt zu werden,
16Das heißt Leben, das ist Seligkeit!

17Oder sollte Schamgefühl mich hindern,
18Wenn sich erste Jugendkraft verliert,
19Jeden noch so seltnen Schmerz zu lindern,
20Den verwegne Phantasie gebiert?

21Schamgefühl? – Ich hab es oft empfunden;
22Schamgefühl nach mancher edlen Tat;
23Schamgefühl vor Klagen und vor Wunden;
24Scham, wenn endlich sich Belohnung naht.

25Aber Schamgefühl des Körpers wegen,
26Der mit Wonnen überreich begabt?
27Solch ein Undank hat mir fern gelegen,
28Seit mich einst der erste Kuß gelabt!

29Und ein Leib, vom Scheitel bis zur Sohle
30Allerwärts als Hochgenuß begehrt ...
31Welchem reinern, köstlichern Idole
32Nachzustreben, ist dies Dasein wert?

33Wenn der Knie leiseste Bewegung
34Krafterzeugend wirkt wie Feuersglut,
35Und die Kraft, aus wonniger Erregung
36Sich zu überbieten, nicht mehr ruht;

37Immer unverwüstlicher und süßer,
38Immer klarer im Genuß geschaut,
39Daß es statt vor Ohnmacht dem Genießer
40Nur vor seiner Riesenstärke graut ...

41Welt, wenn ich von solchem Zauber träume,
42Dann zerstiebt zu nichts, was ich getan;
43Dann preis ich das Dasein und ich bäume
44Zu den Sternen mich vor Größenwahn! – – –

45Unrecht wär's, wollt ich der Welt verhehlen,
46Was mein Innerstes so wild entflammt,
47Denn vom Beifall vieler braver Seelen
48Frag ich mich umsonst, woraus er stammt.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Frank Wedekind (1864-1918)

* 07/24/1864 in Hannover, † 03/09/1918 in München

männlich, geb. Wedekind

deutscher Schriftsteller und Schauspieler

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht