August Wilhelm Schlegel: Schlegel predigt gegen Hegel Titel entspricht 1. Vers(1806)

1Schlegel predigt gegen Hegel,
2Für den Teufel schieb' er Kegel.

3Hegel spottet über Schlegel,
4Sagt, er schwatzt' ohn' alle Regel.

5Schlegel spannt der Mystik Segel;
6Hegel faßt der Logik Flegel.

7Kommt, ihr Deutschen, Kind und Kegel,
8Von der Saar bis an den Pregel!

9Schaut, wie Schlegel kämpft mit Hegel!
10Schaut, wie Hegel kämpft mit Schlegel!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

August Wilhelm Schlegel (1767-1845)

* 09/08/1767 in Hannover, † 05/12/1845 in Bonn

männlich, geb. Schlegel

deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe und Philosoph

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht