Georg Trakl: Der Abend (1900)

1Mit toten Heldengestalten
2Erfüllst du Mond
3Die schweigenden Wälder,
4Sichelmond –
5Mit der sanften Umarmung
6Der Liebenden,
7Den Schatten berühmter Zeiten
8Die modernden Felsen rings;
9So bläulich erstrahlt es
10Gegen die Stadt hin,
11Wo kalt und böse
12Ein verwesend Geschlecht wohnt,
13Der weißen Enkel
14Dunkle Zukunft bereitet.
15Ihr mondverschlungnen Schatten
16Aufseufzend im leeren Kristall
17Des Bergsees.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Georg Trakl (1887-1914)

* 02/03/1887 in Salzburg, † 11/03/1914 in Buenos Aires

männlich, geb. Trakl

Suizid - Überdosis

österreichischer Dichter des Expressionismus

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht