Theodor Fontane: Der Wettersee (1851)

1Die Sonne sinkt in den Wettersee;
2Da steigt — mit dem Neck und der Wasserfee —
3Von Gold und Rubin, aus des Seees Gruft,
4Ein Schloß an die abendgeröthete Luft.

5Der Mond geht auf; da blassen Rubin
6und Gold zu Silber und Aquamarin;
7Und hervor aus dem Schloß, hinaus zum Tanz,
8Lockt die Nixen der Mondesglanz.

9Teichrosen flechten sie, draußen im Saal,
10Um Stirn und Nacken sich allzumal,
11Als bangte jede, des Mondes Licht
12Selbst könne bräunen ihr Angesicht.

13Dann schlingen sie Tänze, dann tönt ihr Gesang
14Zu Necken’s melodischem Saitenklang,
15Bis blasser das scheidende Mondlicht blinkt,
16Und Schloß und Neck und Nixe versinkt.

17Schon baut ihren finstern Palast die Nacht,
18Da heult es im Walde, da knickt es und kracht, —
19Ihren Renner, zottig und grau,
20Reitet zur Tränke die Haidefrau.

21Ihr Roß ist ein Wolf, schnell wie der Wind,
22Blindschleichen die Zügel des Renners sind,
23Eine Natter ist Peitsche, ein Igel ist Sporn,
24So jagt sie herbei durch Dickicht und Dorn.

25Wetteifernd funkelt das Katzengrau
26Der Augen von Wolf und Haidefrau,
27Man sieht, bei solchem Blitzen und Sprühn,
28Die lechzende Zunge des Wolfes glühn.

29Er trinkt aus dem See, dann lenkt er den Schritt,
30Und am Ufer entlang geht der nächtliche Ritt,
31Bis früh am Morgen statt Neck und Fee,
32Fischer durchfurchen den Wettersee.

(Fontane, Theodor: Gedichte. Berlin, 1851.Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Theodor Fontane (1819-1898)

* 12/30/1819 in Neuruppin, † 09/20/1898 in Berlin

männlich, geb. Fontane

deutscher Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht