1Oschöne Gegend/ welche mir
2Das alte Deutschland stellet für/
3Wie unsrer Tuisconen Schaar
4Vorzeiten so vergnüget war/
5Wie sie dem linden Strome nach
6Der Silber-hellen Spiegel-Bach
7In ein begrüntes Thal hinaus
8Gebauet manch geringes Hauß/
9In welchem sie mit Fried und Ruh
10Ihr langes Alter brachten zu/
11Und/ ohne schnödes Mein und Dein/
12Mit dem vergnüget konten seyn/
13Was sonder viel-gebrauchte Müh
14Darreichte Wiese/ Wald und Vieh.
15O selig/ wer zu dem bereit
16Beschlüssen kan den Lauff der Zeit/
17In seines Vaterlandes Schoß/
18Von gutten Freunden nimmer bloß/
19Um Schätz und Gütter unbetrübt/
20In keine Pracht der Welt verliebt/
21Läst seine beste Lust allein
22Freund/ Bücher und Gewissen seyn/
23Geniest des Orts in stiller Ruh
24Der seinen Sitten saget zu.
25Ihm zeiget sich der grüne Wald
26Nicht minder nütz als wohlgestalt/
27Der Glutt und Kühlung bey sich trägt/
28Und tausend Sänger in sich hegt.
29Da sieht er/ wie der klare Fluß
30Zum Tranck und Spiegel dienen muß:
31Da giebt ihm Ruhe bey der Nacht
32Vor Sorgen-voller Bette Pracht/
33Die mehr als Bley und Centner schwer/
34Das auffgebreitte Blumen-Heer/
35Wenn seine Lichter schläffet ein
36Der viel beschaute Monden-Schein/
37Der Himmel und ein freyer Mutt
38Deckt seine Glieder mehr als gutt/
39Zur Speise dienet Frucht und Wild/
40So den gesunden Magen füllt
41Ohn eitle Sorge für den Leib.
42Gedancken seyn der Zeit-Vertreib/
43Die sich ohn allen Kummer frey
44Dem Sternen-Dache schwingen bey/
45Und hat er keinen Uberfluß
46So ist nichts/ was er darben muß.