Detlev von Liliencron: Dorfkirche im Sommer (1883)

1Schläfrig singt der Küster vor,
2Schläfrig singt auch die Gemeinde,
3Auf der Kanzel der Pastor
4Betet still für seine Feinde.

5Dann die Predigt, wunderbar,
6Eine Predigt ohne Gleichen.
7Die Baronin weint sogar
8Im Gestühl, dem wappenreichen.

9Amen, Segen, Thüren weit,
10Orgelton und letzter Psalter.
11Durch die Sommerherrlichkeit
12Schwirren Schwalben, flattern Falter.

(Liliencron, Detlev von: Adjutantenritte und andere Gedichte. Leipzig, [1883].Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Detlev von Liliencron (1844-1909)

* 06/03/1844 in Kiel, † 07/22/1909 in Rahlstedt

männlich

deutscher Autor

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht